
Der Flughafen ist nach benanntWolfgang Amadeus Mozart, daher wird er von den Einheimischen auch Salzburg Airport W. A. Mozart Airport genannt. Der Salzburg International Airport ist als zweitgrößter Flughafen des Landes bekannt und bedient Salzburg, das als viertgrößte Stadt Österreichs gilt und Heimat verschiedener Skigebiete des Landes ist. Der Flughafen liegt in einer Entfernung von 3,1 km in südwestlicher Richtung vom Herzen der Stadt und nur 2 km von der österreichisch-deutschen Grenze entfernt.
Der Flughafen wurde ursprünglich genutzt, um der Nation in Krisenzeiten zu dienen, bis der Flughafen im Jahr 1978 seinen kommerziellen Betrieb aufnahm und Passagiere in der Stadt unterhielt. Der Flughafen verfügt über zwei Terminals für die Ankunft und den Abflug der Passagiere, Terminal 1 und Terminal 2. Terminal 1 verfügt über 26 Check-in-Schalter, zahlreiche Serviceschalter, verschiedene Geschäfte und Restaurants auf der Terrasse, für die es ungefähr drei Flugsteige gibt Komfort seiner Passagiere. Terminal 2 ist ein kleineres Terminal als das erste und hat nur 4 Check-in-Punkte und weniger Einrichtungen, da es hauptsächlich zur Hauptverkehrszeit genutzt wird, um die Passagiere willkommen zu heißen.
Es gibt mehrere Duty-Free-Shops am Flughafen, um den Shopaholic in jedem zu wecken. Die Speiseeinrichtung ermöglicht es den Passagieren, in einigen der köstlichsten Gerichte zu speisen. Die Business Lounge ist für Leute, die es gerne edel mögen und in der luxuriösen Lounge auf die Ankunft ihrer Flüge warten. Für Babys und Kinder gibt es einen Wickelraum, damit Sie Ihre Kleinen in Ruhe füttern können. Der Flughafen bietet auch medizinische Einrichtungen für Notfälle.