
Der Flughafen Gran Canaria ist nach der Hauptstadt der Insel auch als Flughafen Las Palmas bekannt. Derzeit gibt es nur ein Passagierterminal, das 1970 gebaut wurde. Die Arbeiten an einem neuen Passagierterminal westlich des aktuellen haben begonnen.
Der Passagierverkehr des Flughafens hat ein ungewöhnliches Profil: Eimer und Spaten aus Großbritannien, High-End-Touristen aus den nordischen Ländern und ein paar Einheimische auf dem Weg zum Festland. Dadurch sind Fluggesellschaften und Strecken einzigartig. Es gibt keine Direktflüge nach Heathrow, aber es gibt ein dichtes Flugnetz nach Luton, Stansted und Gatwick. Es gibt mehrere konkurrierende Fluggesellschaften in Madrid, aber es gibt einen vollen Winterflugplan mit regelmäßigen Flügen nach Helsinki, Oslo und Kopenhagen. Deutschland ist nur für Charterflüge verfügbar, und vergessen Sie, nach Afrika zu fliegen, das direkt hinter dem Horizont liegt: Niemand will dorthin fliegen. Der Flughafen ist bei Planespottern beliebt, da sich östlich davon ein Luftwaffenstützpunkt der spanischen Luftwaffe befindet die Landebahnen. F/A-18 Hornets und Eurofighter Typhoon folgen häufig den Passagierflugzeugen.